Lohnflexibilität auf regionalen Arbeitsmärkten in Deutschland und Europa. Zur Durchführbarkeit der tarifpolitischen Strategie regionaler Lohnflexibilität unter besonderer Berücksichtigung neuerer Ansätze der Lohntheorie und politökonomischer Aspekte.

Molitor, Christian
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/977

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es gibt viele Möglichkeiten zur Beseitigung regionaler Arbeitsmarktprobleme. Viele Ökonomen gehen davon aus, daß eine flexible regionale Lohnpolitik die richtige Lösungsmöglichkeit darstellt. Es wird der Versuch unternommen, die Voraussetzungen für die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der Strategie der regionalen Lohnflexibilität in der Bundesrepublik Deutschland zu beurteilen. Das neoklassische Grundmodell des Arbeitsmarktes, das den Ökonomen als Basis für wirtschafts- und tarifpolitische Empfehlung dient, wird dementsprechend näher betrachtet. Die Hintergründe, die regionale Verteilung der Arbeitslosigkeit und die zeitliche Entwicklung dieser Verteilung werden dazu in Zusammenhang gesetzt und anschließend so analysiert, dass das neoklassische Grundmodell auf seine pragmatische Anwendbarkeit modifiziert werden muss. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

341 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2031

Sammlungen