Sanierungsoptimierung von CKW-Grundwasserschäden - Möglichkeiten zur Reduzierung der Sanierungskosten.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Mehrzahl der Grundwasserschäden wird durch Pump-and-Treat saniert. Aufgrund der Persistenz der CKW und langen Sanierungszeiten ist dies mit hohen Kosten verbunden. Die wesentlichen Möglichkeiten zur Kostenreduzierung bestehen in der Optimierung der Pump-and-Treat-Maßnahmen durch den Einsatz alternativer innovativer Verfahren. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Kostenreduzierung werden vorgestellt. Von den Verfahren bieten insbesondere ISCO, Tensid-Infiltration, Alcohol Flushing und Nano Eisen gute Chancen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 313-322