Hauspark_Parkplatz. Parkhäuser und Parkideen im 21. Jahrhundert.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gelsenkirchen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/1784

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Parken nimmt in der automobilen Gesellschaft eine zentrale Rolle ein, wird jedoch aktuell in der Planung häufig vernachlässigt. Abgeschoben in unsichtbare Tiefgaragen oder an den Rand gedrängt, ist es nur noch unerwünschter Nebeneffekt einer größtmöglichen, individuellen Mobilität. Allerdings setzen sich immer wieder auch Architekten, Planer und Künstler mit dem ruhenden Verkehr auseinander und versuchen, ihm eine neue Perspektive geben. So auch in dem Architektur-Wettbewerb "Parkplätze für Ernsting's family in Coesfeld-Lette", den die Broschüre in seinem Verlauf, Verfahren, Ergebnissen und mit der Vorstellung der Preisträger und ihren Entwürfen dokumentiert. Vorangestellt sind Fachbeiträge, die sowohl die wechselvolle Geschichte des Parkens nachvollziehen, als auch die aktuelle Problematik beschrieben. Zudem werden gelungene weltweit ausgewählte Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Denkanstöße für die Zukunft des Parkens gegeben. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

88 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen