Raumordnerische und städtebauliche Auswirkungen von Factory-Outlet-Center. Grundlagenuntersuchung im Rahmen des Forschungsfeld "Zentren" des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus.
Birkhäuser
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Birkhäuser
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/123
BBR: A 13 585
DST: S 230/143
BBR: A 13 585
DST: S 230/143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Factory-Outlet-Center (F.O.C.), als konsequenteste Verbindung von Erlebniseinkauf und Discountvertrieb, haben in der Vergangenheit zu vehementen Reaktionen und zu einer geschlossenen Abwehrhaltung der Einzelhandelsorganisationen wie der Kammern und Verbände geführt. Mit dem Direktverkauf von Markenwaren weit unter dem üblichen Ladenpreis sehen sich insbesondere Facheinzelhandelsgeschäfte einem Wettbewerber neuer Dimension ausgesetzt. Diese Herausforderung hat nicht nur eine ökonomische, sondern auch eine städtebauliche Dimension. Der Schwerpunkt der in F.O.C. angebotenen Waren liegt bei den innerstädtischen Leitsortimenten Textil und Schuhe, welche für die Attraktivität und den Branchenmix der Innenstädte eine hohe Bedeutung haben. Die Studie analysiert erstmals umfassend die betrieblichen Aspekte der F.O.C. wie deren Auswirkungen auf den Einzelhandel der Standortgemeinde und der Städte im Umland, die Effekte auf die verbrauchernahe Versorgung, auf den Verkehr und die Umwelt sowie auf den Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse der Untersuchung bestätigen, daß F.O.C. ein hohes Gefährdungspotential gerade für gewachsene, innerstädtische Einkaufslagen besitzen und deswegen eine restriktive Genehmigungspraxis angezeigt ist. Andererseits wird aber deutlich, daß F.O.C. bei verantwortungsvoller Planung durchaus stadt- und raumverträglich angesiedelt werden können, wenn der in der Untersuchung erarbeitete detaillierte Katalog von Beurteilungs- und Bewertungskriterien und die Vielzahl von Empfehlungen zum planerischen Umgang mit diesem Betriebstyp berücksichtigt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
153 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Einzelhandel , Handel , Verbraucherverhalten , Wettbewerb , Arbeitsmarkt , Fläche , Flächenverbrauch , Standort , Wirkungsanalyse , Städtebau , Verkehr , Raumordnung , Umwelt
Serie/Report Nr.
Stadtforschung aktuell; 70