Funktionale Selbstverwaltung und Demokratieprinzip.

Greiff, Martin Sebastian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2107
DST: Da 10/207

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird das Verhältnis zwischen funktionaler Selbstverwaltung und Demokratieprinzip untersucht, im Hinblick darauf, dass Verwaltungsträger, die nicht in streng hierarchische Ordnung der unmittelbaren Bundes- oder Landesverwaltung eingebunden sind, sich besonderen Legitimationsbedürfnissen ausgesetzt sehen. Dies gilt insbesondere für Träger der funktionalen Selbstverwaltung, denen oft das Relikt ständestaatlicher Ordnung anhaftet. Vor dem Hintergrund dieser Ressentiments gegenüber der Erscheinung vermeintlich atypischer Verwaltungseinrichtungen werden im Rahmen der Arbeit das Verhältnis und die wechselseitige Beeinflussung von funktionaler Verwaltung und Demokratieprinzip untersucht. In einem ersten Schritt wird auf Erscheinung, Begriff und Anspruch der funktionalen Selbstverwaltung eingegangen, um die hieraus gewonnenen Erkenntnisse im Anschluss dem Demokratieprinzip des Grundgesetztes gegenüber zu stellen. Im Schlussteil der Betrachtungen wird festgestellt, dass die funktionale Selbstverwaltung zwar einen besonderen Verwaltungstypus darstellt, aber deshalb keineswegs nur als verfassungsrechtlich geduldet eingestuft werden müsste, sondern aus dem Demokratieprinzip des Grundgesetzes heraus sogar eine positive Bejahung und Unterstützung erfährt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

58 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 186

Sammlungen