Methoden der Sozialindikatorenforschung zur Darstellung und Bewertung von Lebensverhältnissen in unterschiedlichen Raumkategorien.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 18 277
SEBI: 88/4175-4
SEBI: 88/4175-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeitsbericht aus dem Institut für Strukturforschung der Bundesanstalt für Landwirtschaft gibt einen knappen Überblick über den Ansatz der Sozialindikatoren - "Sozialindikatorenbewegung" und den Stand der Forschung. Einzelne Indikatorensysteme (OECD, Kommission der Europäischen Gemeinschaft, SPES usw.) werden skizziert und kritisch beleuchtet. Dabei werden neben objektiven auch Versuche zur Messung subjektiver Indikatoren erwähnt. Die "Anwendung von Sozialindikatoren auf räumliche Strukturen" stellt das Hauptkapitel dar, wobei nach den theoretischen Ansätzen und nach Anwendungsbeispielen unterschieden wird. Dabei werden umfassende Indikatorensysteme (BROP, Laufende Raumbeobachtung) und Beispiele von "Partialansätzen", die sich auf Teilräume beziehen, dargestellt. Schließlich werden Sozialindikatorenansätze zur Messung und Bewertung ausgewählter Bereiche (Umwelt, endogenes Entwicklungspotential, regionale Identität) geschildert. - Bö.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: (1986), 119 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte aus dem Institut für Strukturforschung; 4/86