Das ganze System im Blick.

Philipp, Marcel
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die nordrhein-westfälische Stadt Aachen hat rund 250.000 Einwohner und mit vier Hochschulen und 50.000 Studierenden ein bedeutender Bildungsstandort. Die Energieversorgung erfolgt durch die Stadtwerke Aachen AG (STAWAG), einer hundertprozentigen Tochter der Stadt. Im Jahr 2012 startete das Projekt "Netze für die Stromversorgung der Zukunft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das in dem Beitrag vorgestellt wird. Die STAWAG koordiniert als eine von 13 Partnern die einzelnen Maßnahmen mit dem Ziel, "intelligente" Stromverteilnetze aufzubauen. Im Rahmen der Energiewende bieten intelligente Verteilnetze, die das Zusammenspiel von Stromangebot und -nachfrage optimal ausregeln, eine maßgebliche Schnittstelle, um überwiegend dezentral produzierten regenerativen Strom in die Netze zu integrieren. Unter dem Titel "Smart Area Aachen" wird in sechs Teilprojekten ein intelligentes Netz (Smart Grid) aufgebaut, betrieben und erforscht. Dabei wird die Stromversorgung nicht isoliert betrachtet, sondern als Systemherausforderung von Planung, Betrieb und Instandhaltung einer innovativen Primär-, Sekundär- und Kommunikationstechnik. Die bisher ausgewerteten Ergebnisse haben in der Summe den Nachweis erbracht, dass die im Netzgebiet der STAWAG angewandten technischen Lösungen funktionieren und ein störungsfreier Betrieb möglich ist. Die Erfahrungen sind für alle Interessierten zugänglich und können bei deren eigener Netzplanung berücksichtigt werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Sonderh. Sept.

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 24-25

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen