Schwermetallprogramm Berlin. Ergebnisse, Bewertungsmethoden, Ursachen der Belastung und verwaltungsmäßige Konsequenzen.

Brückmann, Walter/Cebulla, Peter/Sydow-Weidemüller, Michael/Westphal, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3763-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Ziel der Studie ist es, insbesondere für Gebiete mit sensibler Nutzung wie Kleingartenanlagen und Landwirtschaftsflächen das Risikopotential aus der Schwermetallbelastung zu erfassen und damit zur Vorbereitung notwendiger Maßnahmen der Gefahrenabwehrbeizutragen. Es werden allgemeine, umweltpolitische und - rechtliche Grundlagen sowie Bewertungsgrundlagen zur Beurteilung von Gefährdungen und Verfahrens- und Methodengrundlagen dargestellt. Es schließt sich ein Überblick über die seit 1979 laufenden Untersuchungsprogramme und den Umfang des Schwermetallprogramms an. Die Belastungen durch Schwermetalle in ihrer räumlichen Verteilung werden separat für Böden, Pflanzen, Komposte und diverse Bodenparameter erörtert. Aus der Ursachenanalyse geht hervor, daß die Hauptbelastung der Berliner Kleingärten nicht aus Kfz- oder anderen Schwermetallimmissionen aus der Luft, sondern auf Altlasten zurückzuführen ist. Abschließend wird die Integration der Daten in das Umweltinformationssystem Berlins und ihr Nutzen für Prognosezwecke beschrieben. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umwelt- und Naturschutz für Berliner Gewässer; 14

Sammlungen