Die Schaffung optimaler Parkverhältnisse in den Stadtkernen und für den privaten Individualverkehr mit Personen- und Kombinationskraftwagen. Eine volkswirtschaftliche Untersuchung am Beispiel Bremens

Bruening, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4706

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Ziel der Arbeit ist es, unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten die optimale Zahl der Stellplätze für PKW's zu bestimmen und festzulegen, wie diese Plätze wirtschaftlich maximal genutzt werden können. Dabei werden auch die Kosten und Nutzen der Maßnahmen zur Lenkung des Parkgeschehens berücksichtigt. Diese Fragen der Verkehrsinvestitionen werden unter der Zielsetzung der Wohlfahrtsmaximierung untersucht, zumal dies von der öffentlichen Hand und von Wirtschaftswissenschaftlern gefordert worden ist. Nach einer kritischen Darstellung der möglichen Instrumente und Methoden erfolgt eine Aufbereitung der verkehrswirtschaftlichen Daten aus der Bremer Altstadt, um anschließend den Grenznutzen und die Grenzkosten für die zu Parkzwecken bereitzustellenden Flächen zu bestimmen. Da das Verfahren, die Kosten-Nutzen-Analyse in Form der Grenzbetrachtung und die Bestimmung der Höhe des Grenznutzens, unabhängig vom Beispiel ist, kann es für jeden Stadtkern angewandt werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1972), 16, 496 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bonn 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen