Innovationen in Landgemeinden.

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung
No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Erkner

item.page.language

item.page.issn

0944-7377

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 165 ZB 1546 a

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Mit dem Begriff Innovation werden gemeinhin technische Neuerungen, teure Labore von großen Unternehmen und Fördercluster in Ballungsräumen assoziiert. Die Einrichtung eines gemeinnützigen Dorfladens in einer strukturschwachen ländlichen Region wird in der breiten Öffentlichkeit hingegen kaum als innovatives Handeln wahrgenommen. Die Wissenschaft sieht jedoch auch neue Praktiken oder Lösungsansätze für soziale Problemlagen als Innovationen an. In einem Forschungsprojekt stellt die IRS-Forschungsabteilung "Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum" diese sozialen Innovationen in den Kontext von als innovationsfern geltenden Landgemeinden in strukturschwachen Regionen. Erste empirische Befunde des seit Anfang 2015 laufenden Projekts zeigen die enormen Herausforderungen, vor denen die Gemeinden stehen - aber auch die Kreativität bei der Lösungssuche abseits ausgetretener Pfade.

Description

Keywords

item.page.journal

IRS aktuell

item.page.issue

85

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 8-9

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections