Definition und Sicherung der Qualität informeller Bürgerbeteiligung als Voraussetzung für ihre rechtliche Institutionalisierung. Das Beispiel Planungszelle/Bürgergutachten.

Dienel, Hans-Liudger
oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 726/84

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Beitrag wird aufgezeigt, warum es bisher nicht zu einer rechtlichen Kodifizierung der konsultativen, informellen Beteiligungsverfahren kam. Neben Zweifeln und Vorurteilen aus den Reihen der repräsentativen Demokratie liegen die Gründe dafür auch im Selbstverständnis vieler informeller Beteiligungsverfahren als Innovation und Advokat für Randgruppen und Unterdrückte. Qualitätskriterien können hier einen wichtigen Schritt zur Formalisierung und Institutionalisierung leisten. Die Planungszelle hat auf diesem Weg durch ihr Alter und ihre Diffusion bereits viele Erfahrungen sammeln können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 67-86

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Blickwechsel; 11

Sammlungen