Planungshilfe für die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen und Sturzfolgen für in der Gemeinde lebende Seniorinnen und Senioren in NRW.

Icks, Andrea/Genz, Jutta
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bochum

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Prävention von Stürzen und Sturzfolgen älterer Menschen in Deutschland ist von besonderer Wichtigkeit: Schätzungsweise ein Drittel der älteren Menschen in Deutschland stürzt mindestens einmal pro Jahr. In der Folge haben Betroffene meist Angst vor einem erneuten Sturz. Diese Sturzangst führt zu Einschränkungen im alltäglichen Handeln und der Mobilität. Zudem machen viele Sturzverletzungen eine stationäre Behandlung erforderlich. Die Landesinitiative "Sturzprävention bei Seniorinnen und Senioren" bietet mit dieser Publikation eine Planungshilfe für die Umsetzung von Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen und Sturzfolgen für in der Gemeinde lebende Seniorinnen und Senioren. Die Planungshilfe richtet sich vordergründig an Akteurinnen und Akteure der Sturzprävention im kommunalen Kontext in Nordrhein-Westfalen. Neben einem Überblick über den Stand der Forschung und die wissenschaftliche Diskussion werden Empfehlungen zur Umsetzung sturzpräventiver Maßnahmen gegeben. Praktische Arbeitshilfen wie Checklisten und Beispiele guter Praxis aus Nordrhein-Westfalen sollen Anregungen geben, präventive Maßnahmen und Konzepte in ambulanten Lebenswelten von Seniorinnen und Senioren zu integrieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

49 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen