Bedarfsprognosen als Basis der Steuerungsoptimierung von Wasserversorgungssystemen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/755
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Trinkwasser ist eines der ältesten Grundnahrungsmittel der Menschheit. Daher bildet die Versorgung mit Trinkwasser einen unentbehrlichen Teil der technischen Infrastruktur. Eine entsprechende Voraussetzung für erfolgreiche Planungen und Durchführungen in diesem Sektor ist eine exakte Bedarfsprognose. Ziel der Untersuchung ist die Entwicklung allgemeiner Bedarfsmodelle für städtische Wasserversorgungsprozesse. Weiterhin werden diese Prognosemodelle durch den Autor bei der Ermittlung optimaler Steuerstrategien eingesetzt. Das Prognosemodell hatte dazu den wochenbedingten Tagesrhythmus mit Trend- und Saisonkomponenten zu erfassen. Die praktische Erprobung dieser Modelle erfolgte für die Stadt Wolfsburg. Dazu wurden der Tages- und Stundenwasserverbrauch der Stadt anhand vorhandener Verbrauchswerte statistisch analysiert und ausgewertet. Von den gewonnenen Daten ausgehend, wurde ein Steuerungsmodell entwickelt, welches im Schwerpunktprogramm der Grundmodelle zur Steuerung von Mengen- und Stoffströmen angewendet werden kann. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 200 S.