Energiepolitische Ansätze zur CO2-Minderung im Gebäudebereich. Dokumentation der Europäischen Klimaschutzkonferenz am 6. und 7.Sept. 1993 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1869-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation der Europäischen Klimaschutzkonferenz gibt die Textfassungen der dort gehaltenen Referate und Zusammenfassungen der geführten Diskussionen wieder. Im Mittelpunkt der Konferenz standen zwei wesentliche Handlungsebenen kommunaler Energiepolitik: Administration und städtische Versorgungsunternehmen. Zu beiden Aufgaben fanden Workshops statt, wobei unter dem Thema "Instrumente einer aktiven Verwaltungsarbeit zur CO2-Minderung im Gebäudebereich Beispiele aus Frankfurt/Main, Kopenhagen, aus Großbritannien und Norwegen präsentiert wurden. "Neue Anforderungen an städtische Versorgungsunternehmen" diskutieren Vertreter der Hannoveraner, Wiener und Mailänder Stadtwerke, der Berliner Bewag und ein Vertreter der Industrie. Vor dem Plenum wurden Fallbeispiele innovativer Ansätze im Gebäudebereich aus den Städten Helsinki, Luzern, Schiedam/Niederlande präsentiert. Ausführlich wurde das Berliner Energiekonzept vorgestellt, das sich nicht nur durch einen umfangreichen Maßnahmenkatalog auszeichnet, sondern vor allem durch die Art der Beteiligung aller Akteure bei der Umsetzung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
122 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Neue Energiepolitik für Berlin; 12