Forschungswerkstatt Nachhaltigkeit. Wege zur Diagnose und Therapie von Nachhaltigkeitsdefiziten.
Sigma
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1807
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die internationale Staatengemeinschaft hat sich zwar verpflichtet, das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in konkrete Politik umzusetzen, doch erwartungsgemäß gehen die Vorstellungen über die richtigen Schritte und ihre Abfolge noch weit auseinander. Das interdisziplinäre Verbundprojekt "Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland" hat sich zum Ziel gesetzt, begründete Vorschläge für eine Klärung strittiger Fragen vorzulegen. Erste Resultate präsentiert der Band im Sinne eines Werkstattberichts: Er enthält Analysen zur Interpretation und Umsetzung des Leitbilds in Wissenschaft und Politik, zu einem integrativen Konzept von Nachhaltigkeit, zu Nachhaltigkeitsindikatoren und gesellschaftlichen Rahmenszenarien. Wesentliche methodisch-konzeptionelle Ansätze des Vorhabens - der Aktivitätsfelderansatz und interaktive Simulationsverfahren - und Ergebnisse zu defizitären Aktivitäts- bzw. Bedürfnisfeldern - Mobilität und Verkehr, Wohnen und Bauen, Ernährung und Landwirtschaft - werden vorgestellt. Darüber hinaus enthält der Band Untersuchungen zu Nachhaltigkeitspotenzialen neuer Technologien sowie eine Fallstudie zur Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
410 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Raumordnung , Gesamtwirtschaft , Regionalwirtschaft , Ländlicher Raum , Wissenschaft , Leitbild , Indikator , Szenario , Simulation , Mobilität , Verkehr , Wohnen , Bebauung , Ernährung , Landwirtschaft , Energie , Perspektive , Fallstudie
Serie/Report Nr.
Global zukunftsfähige Entwicklung - Perspektiven für Deutschland; 2