Einwanderungen in die Bundesrepublik Deutschland sowie deren wirtschaftliche und demographische Bedeutung.

Volkert, Heinz Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1073
SEBI: Zs 3074-4
BBR: St Rh-Pf Mh

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag beschäftigt sich mit möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen der durch die Einwanderungen - Übersiedler, Aussiedler, Asylanten, Ausländer - bedingten Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik. Im Vordergrund stehen dabei die Fragen nach den demographischen und wirtschaftlichen Folgen dieses Phänomens. Im Gegensatz zu der weitverbreiteten Sorge um den Arbeitsplatz, den Wohnraum und das soziale Sicherungssystem sind positive Effekte dieser Einwanderungswelle durchaus denkbar. Kurzfristige Anpassungsprobleme auf dem Arbeitsmarkt und im Rahmen des sozialen Netzes können langfristig durch die Verbesserung der Altersstruktur und die nachhaltige Belebung der Konsumgüternachfrage überkompensiert werden. Auch die vorübergehende Belastung der öffentlichen Haushalte kann durch die zu erwartenden Steuermehreinnahmen und die höheren Beiträge zu den Sozialkassen ausgeglichen werden. Zusätzlich zur Diskussion über die Vor- und Nachteile der Einwanderungen wird ein Überblick über die Einwanderungen seit 1945 in die Bundesrepublik gegeben. (hb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Statistische Monatshefte Rheinland-Pfalz, Bad Ems 43(1990), Nr.3, S.51-58

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen