Kurze Ketten im Lebensmittelbereich. Herausforderungen und Potenziale von verschiedenen Typen von Short Food Supply Chains.

Tuitjer, Gesine
Springer Spektrum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Spektrum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0174-3635

ZDB-ID

797817-0

Standort

ZLB: Erd 29 ZB 1678

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Short Food Supply Chains (SFSC), also kurze Wertschöpfungsketten im Lebensmittelbereich, sind ein verbreiteter Ansatz in der Regionalentwicklung – im ländlichen wie auch im städtischen Kontext. Aufgrund der Breite des Konzeptes sind empirische Belege für die regionalen Auswirkungen von kurzen Ketten jedoch uneindeutig und ihrem konkreten Aufbau stehen teilweise große Herausforderungen gegenüber. Im vorliegenden Text werden Direktvermarktung, Regionalvermarktungsinitiativen und regionalisierte vertikale Wertschöpfungsketten behandelt. Der Text fasst Ergebnisse einzelner Fallstudien zusammen, die zwischen 2015 und 2019 in 6 ländlichen Kreisen durchgeführt wurden. Im Text werden Herausforderungen für die Entwicklung dieser kurzen Ketten skizziert und mögliche Chancen aufgezeigt. Der Ausbau von alternativen Vermarktungswegen kann beispielsweise durch Infrastruktur im Bereich der Lagerung und Logistik unterstützt werden. Ein weiteres zentrales Ergebnis stellt die Notwendigkeit von Netzwerkvermittlern dar, die Kooperationen zwischen Produzenten innerhalb einer Region entlang vertikaler Wertschöpfungsketten begleiten bzw. initiieren.
In rural and urban areas alike, Short Food Supply Chains (SFSCs) are a common approach to regional development. Because the concept of SFSCs is rather wide, however, empirical evidence of the regional effects of SFSCs remains vague, and there are sometimes major challenges involved in setting up SFSCs. This text deals with direct selling, regional marketing initiatives and regional vertical value chains. The text summarizes the results of individual case studies that were conducted between 2015 and 2019 in six rural regions. The text outlines the challenges for the development of these SFSCs and demonstrates possible opportunities. For example, the development of alternative food supply routes can be supported through infrastructure in the areas of storage and logistics. Another important result is the need for network managers, who supervise and/or initiate cooperation between producers along the value chains within a region.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Standort : Zeitschrift für angewandte Geographie

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

181–186

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen