Das Variete. Die glanzvolle Geschichte einer unterhaltenden Kunst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/329-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Renaissance des Varietes bot Anlaß für einen aufwendig dokumentierten Bilderbogen der Geschichte der Varietekunst. Auf den Jahrmärkten des 17. und 18. Jahrhunderts verwandelt das ganze fahrende Volk (Possenreißer, Gaukler, Komödianten, Seiltänzer, Artisten und Bänkelsänger - verfolgt von Staat, Kirche und Bürgermoral der Sittlichkeitsvereine) für kurze Zeit die arme Welt der kleinen Leute in Stätten des Vergnügens. Vor 1848 steigern Demokratisierung, einsetzende Industrialisierung und Bürgerwohlstand das Amüsiergetriebe in Berlin, und es entwickeln sich allen sozialen Schichten zugängliche erste Tingeltangel. Die Gewerbefreiheit von 1869 sowie ökonomische "Gründerhysterie" nach 1870/71 kennzeichnen den Beginn der Varieteentwicklung. Erste Ballsäle und Vergnügungsparks brüskieren die Doppelmoral des Fin de Siecle. Der Höhepunkt ist in den 20er Jahren erreicht und provoziert eine Kritik des literarischen Kabaretts als Zerrspiegel der maroden Gesellschaft. Organisations- und Spekulationsgetriebe wird problematisiert und in den Rahmen von Zeitkritik gestellt. Die "Bereinigung" und Indienstnahme durch die Nazis sowie die Zerstörung der meisten Spielstätten charakterisieren den Niedergang. Die schmale Geschichte des Varietes in Ost und West nach 1945 in Konkurrenz zum Kino wird skizziert. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Variete , Kleinkunst , Unterhaltung , Kulturgeschichte , Artistik , Kabarett , Revue , Zirkus , Kino , Theater , Theatergeschichte , Stadtgeschichte , Institutionengeschichte , Baugeschichte , Kultur , Bildung/Kultur , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Edition Hentrich (1990), 295 S., Abb.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; FU Berlin 1989)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Variete , Kleinkunst , Unterhaltung , Kulturgeschichte , Artistik , Kabarett , Revue , Zirkus , Kino , Theater , Theatergeschichte , Stadtgeschichte , Institutionengeschichte , Baugeschichte , Kultur , Bildung/Kultur , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zu Theater, Film und Fernsehen aus dem Institut für Theaterwissenschaften; V