Neuorganisation der Jugendarbeit. Dokumentation des Workshops am 23. und 24. September 2004 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/92
DIFU: SER CXV/48
VfK: 05/F1761
DIFU: SER CXV/48
VfK: 05/F1761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
EDOC
KO
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kinder- und Jugendarbeit steht momentan unter Veränderungsdruck und ist aufgefordert, sich flexibel an die sich verändernden gesellschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen anzupassen. Es war Anliegen des Workshops, darüber zu diskutieren, was Konzepte in Bezug auf Trägerautonomie, Ausbildung, Versorgungsverantwortung, Entspezialisierung, Ganztagsangebote, strategische Ausrichtung von Jugendhilfeplanung, Zielgruppen und angemessene Orte, die demografische Entwicklung, die Darstellung nach außen; von Öffentlichkeitsarbeit, (alternative) Finanzierungsmodelle sind. Vorgestellt wurden Beispiele gelungener Praxis unter dem Blickwinkel, welche Arbeitsweisen und Strukturen für die Jugendarbeit förderlich sind, um die Zukunft produktiv zu gestalten. Entstanden sind 31 Thesen zur "Neuorganisation von Jugendarbeit", die in der Dokumentation unter anderem nachzulesen sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
50 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 48