EPSAS: Brauchen die EU-Staaten ein einheitliches Rechnungswesen?

Tölle, Martin/Buske, Olaf
Inst. für d. Öffentlichen Sektor

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Inst. für d. Öffentlichen Sektor

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1866-4431

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

In einem am 6.3.2013 veröffentlichten Bericht spricht sich die EU- Kommission vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise für die Einführung harmonisierter, an der Periodenrechnung orientierter Grundsätze des öffentlichen Rechnungswesens (EPSAS) in den EU- Mitgliedstaaten aus. Die EPSAS sollen nach Vorstellung der EU- Kommission auf Basis der bestehenden International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) entwickelt werden und die Datenbasis für die haushaltspolitische Überwachung auf EU-E bene erheblich verbessern. Der Bericht der EU- Kommission bringt damit einen neuen, europäischen Aspekt in die in Deutschland insbesondere auf Bundes- und Länderebene noch offene Debatte der Vor- und Nachteile der Doppik gegenüber der Kameralistik ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

PublicGovernance

Ausgabe

Nr. 3 (Herbst)

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen