Energiewende 2020: Der Weg in eine zukunftsfähige Energiewirtschaft. Eine Studie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2216-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufbauend auf den Studien verschiedener Institute werden Strategien für den Einstieg in eine neue Energiewirtschaft entwickelt und zu zwei Szenarien bis zum Jahre 2020 verdichtet, die mit einem Status-quo-Szenario verglichen werden. Die Arbeit benennt Herausforderungen, Rahmenbedingungen und Ziele und entwickelt daraus zentrale Strategien einer umweltorientierten Energiepolitik. Deren sechs Elemente sehen die Erhöhung der Anwendungseffizienz vor, eine effiziente Struktur der Stromerzeugung, die umweltfreundliche Umgestaltung der Mobilität, die weitere Förderung erneuerbarer Energien, die Förderung von Innovationen und eine offensive Aufnahme der Internationalisierung. Die in der Studie benannten Instrumente benennt übergreifende Instrumente und speziell die Energieeinsparung, den Erzeugungssektor, den Verkehr und erneuerbare Energie als sektorspezifische Instrumente. Nach einem Exkurs über die zukünftige Rolle von Stromimporten werden vor dem Hintergrund eines Referenzszenarios die Einstiegszenarien für eine Energiewende "Politik" und "Potenzial" anhand einer nach einzelnen Sektoren aufgegliederten Beschreibung ausgeführt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien und Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung