Zur Lösung von Umweltkonflikten durch Grunddienstbarkeiten und Baulasten.

Boecker, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Planungsfall können Einzelerklärungen von Nachbarn, auch wenn sie in der Form durchsetzbarer Verpflichtungen abgegeben werden, nicht zu Konfliktlösungen beitragen. Der Inhalt etwaiger Duldungsvereinbarungen durch Grunddienstbarkeit oder Baulast sollte, schon im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit, möglichst präzise sein, also Lärmgrenzwerte in dB(A) oder Erschütterungen in Anhaltswerten angeben, zumindest aber den Schutzanspruch möglichst genau z.B. durch Bezeichnung als Mischgebiet oder Gewerbegebiet im Sinne der Baunutzungsverordnung definieren. (rh)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Baurecht, 16(1985), Nr.2, S.149-152, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen