Kulturelle Bildung als politisches Programm. Zur Entstehung eines Trends in der Kulturförderung.

Steigerwald, Claudia
transcript
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

transcript

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bielefeld

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 570/80

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Kulturelle Bildung hat Hochkonjunktur: Als Bestandteil der Kulturförderung von Bund, Ländern und Kommunen, in Modellprojekten von Stiftungen und den Education-Abteilungen von Kultureinrichtungen ist das Thema allgegenwärtig. Obgleich die Wirkung des Konzeptes erst in Ansätzen empirisch untersucht wurde, scheint seine Attraktivität für eine wachsende Zahl von Förderakteuren ungebrochen. Das Buch spürt diesem Phänomen nach, indem es sowohl die argumentative Stärke des Konzeptes als auch Mechanismen des Lobbying in den Blick nimmt. Fundiert wird die Analyse durch eine historische Synopse der Institutionalisierung von kultureller Bildung seit den 1970er-Jahren im außerschulischen Bildungsbereich, in Hochschulen, Ministerien und Kulturämtern.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

329 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Edition Politik; 69

Collections