Das natürliche Erholungspotential der östlichen Dümmer-Uferbereiche.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 103
BBR: Z 205
IRB: Z 995
IFL: I 1080/c
BBR: Z 205
IRB: Z 995
IFL: I 1080/c
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das natürliche Erholungspotential wird wesentlich durch die physische Landschaftselemente bestimmt. Ihre Eignung für Freizeit und Erholung zu erfassen, ist eine der Aufgaben raumorientierter Freizeitforschung. Sie strebt an, über regional gebundene, qualitativ-deskriptive Bewertungen hinaus zu möglichst objektiven Befunden zu kommen. Das Untersuchungsobjekt ist nach dem Steinhuder Meer der größte See Nordwestdeutschlands (Wasserfläche ca. 12,5 qkm, einschließlich der Verlandungszonen 16 qkm). Zur Bewertung wird der Vielfältigkeitswert nach Kiemstedt berechnet.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neues Archiv für Niedersachsen, Göttingen 25 (1976), Nr. 3, S. 191-198, Abb.; Tab.; Lit.