Der programmierte Aufbau. Speers "Arbeitsstab zum Wiederaufbau bombenzerstörter Städte".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Rüstungsminister organisierte Albert Speer den Zweiten Weltkrieg. Zugleich plante er den Wiederaufbau Deutschlands mit Blick auf die Zeit danach. Dazu setzte er seit 1943 vertraute Mitarbeiter ein, die über einen "Arbeitsstab" ein dichtes Netz von Verbindungen knüpften, dessen Tragfähigkeit sich nach 1945 beweisen sollte. Durch ihre Vorarbeiten, ihre fachlichen und persönlichen Beziehungen konnten einige der Beteiligten Architekten und Planer auch unter veränderten politischen Bedingungen wirksam Einfluss nehmen auf die künftige Entwicklung deutscher Städte. -y-
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 75(1984)Nr.48(Stadtbauwelt, Nr.84), S.2082.378-2094.390, Abb.