Innere Differenzierung des Stadtgebietes von Braunschweig auf der Grundlage von Nutzung und Struktur der Baublöcke 1970. Braunschweiger Geographische Studien, Sonderheft 4; Parallelausgabe.

Kaiser, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/5382-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit über die funktionsräumliche Gliederung und Typisierung des Stadtgebietes von Braunschweig auf der Grundlage von Nutzung und Struktur der Baublöcke im Jahr 1970 gibt für Planung und Stadtforschung eine methodisch übersichtliche Grundlage, die im Anschluß an die eventuell 1987 durchgeführte Volkszählung die kleinräumlichen Veränderungen zwischen diesen beiden Zählungsjahren für das gesamte Stadtgebiet verdeutlicht. Überdies bietet die Studie im Rahmen der Bauleitplanung die Möglichkeit, Entwicklungen aufzuzeigen und auf dieser Ebene die Zielsetzung für einen Bebauungsplan zu umreißen. Mit Hilfe dieser Arbeit lassen sich eine Reihe von Grundstrukturen innerhalb festzulegender Sanierungsgebiete erarbeiten und transparent machen, die wiederum zur Definition neuer Sanierungsziele beitragen können. Der Autor arbeitet den Zusammenhang zwischen statistischem Funktionstyp der Stadtgebiete und Baunutzungsverordnungs-Kategorie heraus. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Braunschweig: (1986), ca. 100 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Braunschweig 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften der Stadt Braunschweig zur kommunalen Planung. Reihe 2; 9

Sammlungen