Erste Mobilitätszentrale mit internationalem Angebotsprofil. Konstanz: Modell für Verkehrsträger übergreifende Kundeninformation.

Ruff, Jürgen/Menzel, Christoph
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

15 Jahre nach der ersten Idee für eine Mobilitätsberatung in Konstanz geht im Juni 2010 die erste Mobilitätszentrale in Betrieb, die Angebote deutscher und schweizerischer Verkehrsunternehmen vereint. Zunächst waren viele Jahre ehrenamtlichen Engagements nötig, um schlussendlich mit einer Vielzahl von Partnern federführend von der Stadtverwaltung Konstanz zu einem guten Ergebnis zu kommen. Nach der Eröffnung der Mobilitätszentrale wird es aber darum gehen, die innere Organisation zu optimieren, so dass das Fernziel, einer integrierten Dienstleistung gewährleistet wird. Weiterhin wird es darum gehen, ob das Konzept rund um den Bodensee fortgeführt werden kann.
15 years after the first idea of a mobility consulting unit in Constance the first central service meeting point for mobility with product offers from German and Swiss public transport companies will be put into service in June 2010. The idea was first proposed by a group of people working in honorary commitment. After a few years and leaded by the city council of Constance the idea was implemented with a large number of partner companies. Right after the opening of the central service meeting point for mobility, the main challenge will be to optimise the inner organisation. The aim is a fully integrated service in the near future. Further on the concept might be spread to other cities around Lake Constance.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 30-37

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen