Innenstadtbelebung am Beispiel des Rathauscenters in der Stadt Monheim am Rhein.

Brügge, Oliver
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/152

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Bundesweit vollzieht sich im Handel ein Strukturwandel. Verkaufsflächenwachstum bei gleichzeitig sinkendem Flächenumsatz und Verringerung der einzelhandelsrelevanten Konsumnachfrage reduzieren die Gewinnmargen. Die Mittelstadt Monheim am Rhein liegt zwischen Düsseldorf und Köln. Durch die räumliche Nähe und sehr gute Verkehrsanbindung an die umliegenden Oberzentren gibt es zahlreiche Verflechtungen im Freizeit- und Konsumsektor, die Kaufkraftabflüsse bedingen. Hohe Kaufkraftabflüsse von bis zu 50 % im mittel- und langfristigen Bedarf deuten daraufhin, dass der Monheimer Handel strukturelle Schwächen aufweist. Die Defizite konzentrieren sich mit dem erst 1993 fertiggestellten Rathauscenter besonders auf den geographischen Mittelpunkt der Innenstadt. Mehr als 70 % der Leerstände in der Innenstadt sind im und um das Einkaufszentrum zu finden. Dies ist der Anlass, eine Belebung des Centers zu überprüfen, die der Innenstadt positive Impulse geben können. Die Studie ist in 4 Kapitel gegliedert. Nach einer Kurzanalyse des bundesweiten und örtlichen Handels folgt eine Bestandsaufnahme des Rathauscenters. Im dritten Schritt werden auf der Grundlage der Analyse Planungsansätze abgeleitet, skizziert und bewertet. Abschließend wir ein Weg zur Umsetzung der Planung aufgezeigt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

37, VI S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen