Architektur und Zivilisation. Eine Skizze. Ist "gute Architektur" gut?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 271
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Autor setzt sich auf der wissenschaftstheoretischen Ebene mit dem Haus- und Städtebau auseinander. Die Betrachtung der Gesamtentwicklung der Architektur oder der Verstädterung leitet er aus ungeplanten sozialen Geschehensabläufen, dem Zivilsationsprozess ab. Zunächst werden die Entstehung von architektonischen Bauwerken und die Stellung des Architekten in diesem Veränderunbgsprozess dargelegt. Im weiteren Verlauf werden zivilisationstheoretische Fragestellungen wie Architektur in Bezug auf Naturkontrolle oder in Bezug auf zwischenmenschliche Geschehenszusammenhänge und in Bezug auf die Kontrolle jedes einzelnen über sich selbst untersucht. (bb)
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Archithese, 17(1987), Nr.2, S.40-46, Abb.;Lit.