Tagungsband Urbane Landschaften des Lernens in der Stadtentwicklung. Lernlandschaften durch das Engagement von Stadt, Unternehmen (CSR) und Bürgerschaft. Tagungsband November 2009.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/1898
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Lernen ist der Schlüssel für individuelle Arbeits- und Lebenschancen und der Schlüssel für kommmunale Chancen, ziviles, großstadtfähiges und engagementbereites Verhalten und Verstehen, Teilhabe und Mitwirkungskompetenz an allen Zukunftsaufgaben der Stadtgesellschaft mit der Bürgerschaft umzusetzen. Wer sich sprech- und entscheidungsfähiger Akteure in der Stadtgesellschaft bedienen will, braucht ein Geflecht von Lerngelegenheiten, Lernchancen sowohl der Bürger wie der Institutionen. Nachfragende und Anbieter von Lernangelegenheiten von der Kindertagesstätte über die Schule bis zur Seniorenvolkshochschule stehen sich allzu oft noch hoheitlich geprägt gegenüber und immer häufiger marktförmig. Viel zu selten stehen sie sich gegenüber in einem dialogischen Verfahren der Teilbereiche. Um auf diesem zentralen Zukunftsgebiet der Bildung zu einer stärker dialogisch orientierten Vorgehensweise zu gelangen, bedarf es der Anstrengung aller Akteure, sich auf eine Neujustierung von Regelungsstrukturen einzulassen. Die aus dem Kongress Urbane Landschaften stammenden Beiträge machen die unterschiedlichen Sicht-Herangehensweisen verschiedener Akteure deutlich.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 139 S.