Wahrnehmung von Wald und Natur.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/946
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer kulturhistorischen Analyse und in qualitativen Interviews wird die Wahrnehmung von Natur und ihre milieuspezifischen Aspekte untersucht. Es zeigt sich ein Verständnis von Natur zwischen den extremen Sichtweisen der menschlichen Herrschaft über die Natur und urwüchsiger, unkontrollierter Entfaltung der Natur. Ein Teil der Naturwahrnehmung ist aus kulturellen Traditionen abzuleiten. Die kultur-historische Analyse zeigt, dass sich das Naturverständnis in der Neuzeit wiederholt zwischen zwei konträren Polen bewegt: Auf der einen Seite werden der menschliche Wille und Geist als Ordnungsmacht über die Natur erhoben, auf der anderen Seite wird eine Selbstentfaltung der Natur propagiert. In qualitativen Interviews werden Erfahrungen der Menschen im Erleben und Wahrnehmen des Waldes, der Natur in Deutschland untersucht. Dabei werden fünf Kulturmilieus unterschieden. Analyse und Interpretation der Ergebnisse machen deutlich, dass die beiden konträren Naturverständnisse auch heute noch die Wahrnehmung in jeweils unterschiedlichen Altersgruppen prägen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Wald , Wahrnehmung , Untersuchung , Befragung , Kulturgeschichte , Interpretation , Soziologie