Einflussnahme auf privatrechtliche Beteiligungsunternehmen.

Schmid, Hansdieter
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Immer mehr Städte und Gemeinden haben bisher im Haushalt geführte Einrichtungen oder als Sondervermögen bestehende Eigenbetriebe in rechtlich selbstständige Unternehmen umgewandelt. Wenn die Gemeinde aber noch kommunale Aufgabenerfüllung aus einer Hand machen will, muss sie sich entsprechende Steuerungs- und Kontrollrechte vorbehalten. Dies erfordert eine sorgfältige Gestaltung in den Gesellschafterverträgen einer GmbH bzw. in den Satzungen einer AG. Der Freistaat Sachsen hat sich damit kürzlich intensiv in einer Gesetzesnovelle befasst. Das Gesetz zur Änderung des kommunalen Wirtschaftsrechts und des Sächsischen Wassergesetzes vom 4.3.2003 (SächsGVBl. S.49) hat vor allem im Vierten Teil der Sächsischen Gemeindeordnung den dritten Abschnitt "Unternehmen und Beteiligungen der Gemeinde" wesentlich geändert. Diese neu gefasste Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen vermittelt wichtige Anregungen für die Sicherung von Einflussmöglichkeiten zur Lenkung, Steuerung und Kontrolle von rechtlich selbstständigen Unternehmen in Privatrechtsform, an denen die Gemeinde beteiligt ist. Der Aufsatz erläutert speziell die Änderungen in § 96 SächsGemO, die sich auf die Zulässigkeit und Voraussetzungen für Beteiligung der Kommunen an Unternehmen in Privatrechtsform beziehen und die zugleich Kommunen in anderen Ländern Anregungen zur Wahrnehmung ihrer Interessen geben können. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 2, Landesbeil.

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 9-12/Rdnr.B3

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen