Veränderungsprozesse und Entwicklungschancen des innerstädtischen Einzelhandels am Beispiel der Verkehrspolitik und Ladenöffnungszeitregelung der Stadt Basel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/4397
BBR: A 12 696
BBR: A 12 696
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie setzt sich zum Ziel, am Beispiel der Stadt Basel und auf der Grundlage von Kundenbefragungen die Auswirkungen von Parkraumbewirtschaftungsmaßnahmen und teilflexiblen Ladenöffnungszeiten auf den innerstädtischen Einzelhandel zu bestimmen und Reaktionsmöglichkeiten auf einzelbetrieblicher und kollektiver Ebene aufzuzeigen. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit der innerstädtische Boden- und Geschäftsflächenmarkt die laufenden und sich abzeichnenden Angebots- und Sortimentsveränderungsprozesse koordinieren und bereinigen kann und wie staatliche Marktinterventionen zu beurteilen sind. Unter Einbezug betriebswirtschaftlicher Aspekte wird diese Problematik vorwiegend aus mikroökonomischer und wohlfahrtstheoretischer Sicht behandelt und stellt damit das Verhalten des Menschen und dessen Vereinbarkeit mit übergeordneten Zielsetzungen in den Mittelpunkt. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 205 S.