Umweltpolitische Instrumente. Analyse der Bewertungskriterien und Aspekte einer Bewertung.

Knüppel, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/2884

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor, Mitverfasser des Konzepts der "Ökologischen Marktwirtschaft" der FDP, stellt die wichtigsten umweltpolitischen Instrumente (Subventionen, Abgaben, Lizenzen, Auflagen, Privatisierung umweltbezogener Eigentumsrechte, um diese marktfähig zu machen) vor und entwickelt verschiedene Kriterien, nach denen diese Instrumente ausgewählt werden sollen. Unter anderen werden die Genauigkeit und die Geschwindigkeit der Umsetzung umweltpolitischer Ziele sowie die "umweltökonomische Effizienz" diskutiert. Besonders genau wird das Kriterium der Marktwirtschaftlichen Konformität untersucht. Zur Operationalisierung des Begriffs "Marktwirtschaft" greift der Autor dabei auf das von ihm an anderer Stelle entwickelte WORK-(Wirtschaftsordnungs-, Raster- und Klassifikations-)Verfahren zurück, das erlaubt, sowohl Wirtschaftsordnungen wie umweltpolitische Instrumente oder Maßnahmen ordnungspolitisch zu klassifizieren. Wissenschaftlich fundierte Aussagen über das Kriterium "politische Durchsetzbarkeit" lassen sich dem Autor zufolge allerdings nicht treffen. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1989), 170 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diss.; Karlsruhe 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften der Friedrich-Naumann-Stiftung; Wissenschaftliche Reihe

Sammlungen