Geschäftszentren in Stuttgart. Regelhaftigkeiten und Individualität großstädtischer Geschäftszentren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/1392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Interesse der Studie gilt der Untersuchung der 127 verschiedenrangigen Geschäftszentren (GZ) im Gebiet der Großstadt Stuttgart auf Regelhaftigkeiten und individuelle Ausprägungen. Dabei werden typische Eigenschaften der jeweils ähnlichen Zentren festgestellt und in eine Hierarchie eingebettet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den GZ außerhalb des Citybereichs. Wichtigste von insgesamt sechs Kriterien zur Typisierung sind die Verkaufsflächen, die zwischen Dezember 1980 und Frühjahr 1981 kartiert wurden. Der Begriff GZ umschließt jede auch kleinste räumliche Konzentration von Versorgungseinrichtungen. Die Verfasserin unterscheidet zwischen Versorgungsfunktionen, die sich von der Warengattung ableiten, und Versorgungseinrichtungen, die die Geschäfte bzw. die Dienstleistungsbetriebe bezeichnen. Innerhalb von GZ der drei größten Typen bildet sich zunehmend eine regelhafte Standortverteilung ver Versorgungsfunktionen heraus. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Selbstverlag (1984), 124 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geowiss.Diss.; Stuttgart 1983)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stuttgarter geographische Arbeiten; 101