Als Fußgänger beim Einkauf in der City. Leistungsbereitschaft, Zeitaufwand und beeinflussende Faktoren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/3065
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung basiert auf einer umfangreichen Fragebogenaktion zu Bedürfnissen und Verhalten der Besucher von städtischen Einkaufszentren, durchgeführt in den Städten Stuttgart, Eßlingen, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt a. M. Ihre Auswertung erlaubt Aussagen zu einigen Komponenten der Nutzung bzw. Planung von zentralen Einkaufsbereichen in der City hinsichtlich Dimension, Struktur und Gestaltung, die an den Wünschen der Benutzer orientiert sind. Grundsätzlich bieten innerstädtische Einkaufszentren einem breiteren Publikum eine günstigere Angebotsstruktur und einen höheren Erlebniswert als die außerhalb der Stadt gelegenen Marktzentren. Dies bedeutet jedoch höhere Anforderungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Berücksichtigung des Bedürfnisses nach ausreichendem Bewegungsspielraum. Die Belastbarkeit der Besucher in psychischer und physischer Hinsicht setzt der Ausdehnung zentraler multifunktionaler Einkaufsbereiche keine Grenzen, es empfiehlt sich jedoch eine quartierweise Gliederung nach Branchenschwerpunkten sowie eine Mischung von spezialisierten Angeboten und allgemeiner Sortimentsstruktur.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart(1973) 155 S., Kt.; Abb.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichung der Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen; 97