Überlegungen zur Ausgestaltung der Rolle der Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII.

Frese, Desirée/Sprenger, Karin
Pabst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Pabst

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lengerich

Sprache

ISSN

1436-9850

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zum 01.10.2005 wurde im Rahmen des KICK (Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz) der § 8a SGB VIII eingeführt, der den Schutzauftrag für die öffentliche und freie Jugendhilfe konkretisiert und Verfahrensstandards in der Reaktion auf Fälle von Kindeswohlgefährdung festlegt. In diesem Rahmen wurde als neue rechtliche Figur die - insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII (auch Kinderschutzfachkraft nach § 8a SGB VIII) eingeführt, die freie Träger zu ihrer Gefährdungseinschätzung hinzuziehen sollen. Die Kinder- und Jugendhilfe ist aufgefordert, die -Rolle und den Auftrag dieses neuen Akteurs im Kinderschutz fachlich auszugestalten. Das Institut für soziale Arbeit und der Landesverband NRW des Deutschen Kinderschutzbundes formulieren an dieser Stelle Empfehlungen, die einer weiteren fachlichen Profilierung der Kinderschutzfachkraft nach § 8a und der Klärung ihrer Arbeitsbedingungen dienen sollen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Interdisziplinäre Fachzeitschrift der DGgKV

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 62-69

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen