Klimawandel. Was können Emissionshandel, Klimaschutzabkommen und neue Technologien bewirken? Vierte Münchner Nachhaltigkeitskonferenz. 1. Februar 2007.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/794

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dokumentiert wird die vierte Münchner Nachhaltigkeitskonferenz. Ziel dieser Nachhaltigkeitskonferenzen ist es, an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie Experten und interessierte Zuhörer zu einem aktuellen Thema zusammenzubringen. Dabei werden auf der einen Seite globale Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt, Energie und Verkehr diskutiert, auf der anderen Seite aber auch Auswirkungen und Folgen für die Landeshauptstadt München betrachtet. Vor dem Hintergrund der beinahe täglichen Meldungen über Ausmaß und Gefahren der Erderwärmung wurde 2007 der Fragestellung gewidmet: Klimawandel - was können Emissionshandel, Klimaschutzabkommen und neue Technologien bewirken? Ein ausführlicher Vortrag stellt die wichtigsten Fakten zur Klimaentwicklung, die Vereinbarungen des Kyoto-Protokolls und das System des Emissionshandels vor. Aus der Sicht der Finanzwirtschaft geht ein zweiter Beitrag auf die Folgen des Klimawandels ein und ein dritter erläutert mit weiteren Details die Potenziale der Energieversorgung aus regenerativen Quellen, vor allem der Sonnenenergie. In der anschließend dokumentierten Podiumsdiskussion gehen die Referenten u.a. auf die Beiträge aus Industrie und Versorgungswirtschaft sowie Maßnahmen privater Verbraucher gegen den Klimawandel ein.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

75 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichung des Referates für Arbeit und Wirtschaft; 212

Sammlungen