Die "Produktions-Produktivitäts-Schere". Argumente und Fakten für die Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1289
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Fuer die langfristigen Entwicklungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt sind von ausschlaggebender Bedeutung zum einen das Wachstum des Produktionsvolumens, zum anderen der Anstieg der Arbeitsproduktivitaet. Die Diskrepanz beider im Zeitablauf wird als "Produktions- Produktivitaets-Schere" bezeichnet. Analysiert wird die bisherige Entwicklung dieser Schere in der Bundesrepublik und im internationalen Vergleich. Dabei werden die Determinanten der Schere erlaeutert. Es schliessen sich daran Ueberlegungen und Tendenzaussagen ueber die weitere Entwicklung an, wobei Argumente fuer eine weitere Oeffnung mit denen gegen eine weitere Oeffnung verglichen werden. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
WSI-Mitteilungen, Köln 36(1983)Nr.6, S.347-361, Tab., Lit.