Vom Preußischen Polizeirecht zum Bayerischen Sicherheitsrecht. Die Anwendbarkeit der allgemeinen Grundsätze des Preußischen Polizeirechts auf den Verordnungserlaß nach dem Bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor will den Nachweis führen, daß auch im bayerischen Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) die Grundsätze des preußischen Polizeirechts, welche unter anderem die Grundsätze der Bestimmtheit, Notwendigkeit, Zweckmäßigkeit und Geeignetheit sind, gelten. Nach der Klärung von notwendigen Begriffen wird die Entwicklung der inneren Verwaltung und des Polizeiverordnungsrechts von Preußen und Bayern aufgezeigt. Nach diesem verwaltungsgeschichtlichen Abriß, bei dem die Gemeinsamkeiten herausgestellt werden, und einer Zeittafel folgt eine ausführliche Darstellung der Grundsätze des preußischen und bayerischen Polizeirechts. Eine Untersuchung der Geltung des preußischen Rechts für das Handeln in Bayern unter Berücksichtigung verfassungs- und kommunalrechtlicher Aspekte schließt die Arbeit ab. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Boorberg (1990), 201 S., Lit.(jur.Diss.; Münster 1989/90)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Boorberg Wissenschafts-Forum; 1