Sektorenübergreifende Versorgung in Baden-Württemberg. Modellprojekt - Handreichung und Zusammenfassung.

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Mit dem Modellprojekt zur sektorenübergreifenden Versorgung entwickelt das Land Baden-Württemberg neue Ansätze zur gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Die Landkreise Reutlingen, Biberach und Ravensburg bildeten die Modellregion Südwürttemberg und erarbeiteten über die Kreisgrenzen hinweg Lösungen für eine sektorenübergreifende Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen. Eine wichtige zukünftige Aufgabe besteht - zusätzlich zu der Akutversorgung - in einer bedarfsgerechten Versorgung von chronisch und mehrfach erkrankten Patientinnen und Patienten in einer immer älter werdenden Bevölkerung. Aber auch im Bereich des medizinischen und pflegerischen Fachpersonals gilt es große Aufgaben wie beispielsweise die Nachwuchsgewinnung zu bewältigen. Strukturelle Probleme bestehen in der kostendeckenden Finanzierung der medizinischen Versorgung, im Nebeneinander von Über- und Unterversorgung sowie in einer unzureichenden interdisziplinären Kooperation und Vernetzung der Versorgungsstrukturen. Die Entwicklung neuer sektoren- und kreisübergreifender Versorgungskonzepte ist vor diesem Hintergrund von großer Bedeutung, um auch künftig eine leistungsstarke, bedarfsgerechte gesundheitliche und medizinische Versorgung im Land sicherzustellen. Die Veröffentlichung liefert eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem Abschlussbericht des Modellprojekts.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

30 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections