Gebäudeatlas - Mehrfamilienwohngebäude der Baujahre 1880 bis 1980.Teil 1.Fachwerkbauten und Wohngebäude in Mauerwerksbauweise. Teil 2.Wohnungsgebäude in Block-, Streifen-, Platten- und Skelettbauweise.

Schulze, Hans-Joachim/Walter, Petra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2893-1.2.-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
BE

Zusammenfassung

Die Informationsschrift "Gebäudeatlas - Mehrfamilienwohngebäude der Baujahre 1880 bis 1980" enthält eine Zusammenstellung typischer mehrgeschossiger Wohngebäude der DDR.Auf der Grundlage einer Analyse von 910 Wohngebäuden repräsentieren sie den Bestand an Mehrfamilienwohngebäuden der DDR der Baujahre 1880 bis 1980.Die Wohngebäude sind nach Substanzgruppen mit weitgehend gleichen bautechnischen Eigenschaften geordnet.Den Substanzgruppen werden Typvertreter (Indexgebäude) vorangestellt.Die Beschreibung der Wohn- und Indexgebäude ist einheitlich aufbereitet.Enthalten sind Fotos, Ansichten, Grundrisse und Schnitte sowie die wichtigsten Kennziffern und bautechnischen Angaben.Formale Unterschiede in den Zeichnungen sind auf die Verwendung von Originalprojektunterlagen von verschiedenen Institutionen zurückzuführen.Der Gebäudeatlas ist vielseitig nutzbar, er ist für örtliche und staatliche Planungsorgane und für Betriebe der Wohnungswirtschaft ein praktisches Arbeitsinstrument für die mittel- und langfristige Planung, für Baubetriebe und Forschungseinrichtungen eine Bezugsbasis für die Bedarfsplanung und für Hoch-, Fachschulen und sonstige Bildungseinrichtungen des Bauwesens ein gutes Anschauungsmaterial über die Entwicklung des Wohnungsbaus. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin/DDR: Bauinformation (1990), 155 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Spezielle Informationsschriften

Sammlungen