Umnutzung von Wohn-Situationen. Ansatz-Möglichkeiten, Anmerkungen auch zu kulturellen und sozialen Aspekten des Wohn-Baus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 233
BBR: Z 351
BBR: Z 351
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungen, Häuser und Stadtviertel können nicht der jeweiligen Bedarfsänderung angepasst werden. Die Wohngebäude werden inflexibel gebaut, ein zu großes Wohnzimmer, ein zu kleines Kinderzimmer, und ein Elternschlafzimmer, das tagsüber nie genutzt wird. Die Bedürfnisse einer Familie sind ständigen Wandlungen unterworfen. Die einzige Möglichkeit besteht meistens im Umzug. Der Autor zeigt anhand mehrerer Grundrisskonzeptionen die Möglichkeit Umnutzung, Erweiterung und Ausbau miteinzuplanen. jk
item.page.description
Schlagwörter
Wohnen/Wohnung , Architektur , Wohnbedarf , Wohnungsbau , Wohnung , Bedarf , Umnutzung , Flexibilität , Ausbau , Familie , Entwurf
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh 30(1982)Nr.11, S.1595-1600, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnen/Wohnung , Architektur , Wohnbedarf , Wohnungsbau , Wohnung , Bedarf , Umnutzung , Flexibilität , Ausbau , Familie , Entwurf