Geographie des deutschen Verbandswesens. Mobilität und Immobilität der Interessenverbände im Zusammenhang mit dem Regierungsumzug.

Kirsch, Jens
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/3282
IFL: 1995 B 0251 - 15

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung analysiert auf der Basis einer deutschlandweiten Befragung von Verbandsvertretern erstmalig die räumliche Verteilung und das räumliche Verlagerungsgeschehen der Interessenverbände: Wo liegen die Zentren des deutschen Verbandswesens? Welche Gruppierungen zog es in die neue Hauptstadt? Welche Bedeutung hat Bonn für das Verbandswesen heute? Dabei werden überraschende Ergebnisse präsentiert: So weist Bonn trotz des Regierungsfortzuges noch immer deutlich mehr Verbandszentralen auf als Berlin, während ein großer Teil der an die Spree umgezogenen Verbände zuvor gar nicht in Bonn tätig war. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 328 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Geographie; 15

Sammlungen