Naturraumerkundung und Landnutzung. Geochorologische Verfahren zur Analyse, Kartierung u. Bewertung von Naturräumen. Text, Beilagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: X 129/16A-B
SEBI: 92/1655-Hauptw.Beil.
SEBI: 92/1655-Hauptw.Beil.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorliegende umfangreiche Darstellung ist das Ergebnis langjähriger Teamarbeit eines Forschungsverbundes der ehemaligen DDR zum Thema "Geoökologische Grundlagen für die Planung landeskultureller Maßnahmen", das ab 1980 unter dem Thema "Naturraum-Typenkarte der DDR im mittleren Maßstab 1 : 50 000 / 1 : 200 000" weitergeführt wurde. Ergebnisse dieser Studien haben sowohl die Methodik der geochorologischen Naturraum- und Landschaftserkundung befruchtet als auch Erkundungsverfahren vereinheitlicht und damit auch in ihrer Anwendung praktikabler gemacht. Die Struktur der Landschaft wird von zwei Grundkompartimenten aus betrachtet; einer "naturbedingten, durch unterschiedliche Qualitäten der Naturausstattung und des -haushalts bestimmte Raumstruktur und einer technogenen, aus den gesellschaftlichen Nutzungsformen mit ihren Folge- und Nebenwirkungen resultierenden Raumstruktur". Erkundungs- und Kartierungsergebnisse werden in Form von Kartenausschnitten und Legendenkatalog vorgestellt (Maßstab 1 : 50 000, 1 : 200 000). Obwohl von verschiedenen Verf. geschrieben, ist das Buch aus "einem Guß" und hat den Charakter eines Lehr- und Nachschlagewerkes, an dem die Geographen in Zukunft nicht vorbeigehen sollten. - Hö.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Akademie-Verl.(1991), ca. 570 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Geographie; 34/1-2