Die vielen Autoren der Stadtentwicklung. Den Netzwerken, Räumen und Themen der Münchner Akteurslandschaft auf der Spur.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ob in einem Quartier, einer Stadt oder einer Region: Planung setzt an Vorerfahrungen an. Vor dem einen Projekt gab es bereits ein anderes. Die betroffenen Akteure haben dabei Erfahrungen gemacht. Jede neue Diskussion, Interaktion oder Beteiligung findet im Kontext bestehender Wahrnehmungen und Erwartungen statt. Diese sind nicht nur an Einzelpersonen gebunden, sondern zeigen sich auch auf der Ebene von Gruppen, von Organisationen sowie von Konstellationen zwischen den verschiedenen Akteuren. Stadtentwicklung wird geprägt von einer Bandbreite unterschiedlicher Akteure - mit hoheitlicher, privatwirtschaftlicher oder zivilgesellschaftlicher Perspektive. Dieser Beitrag geht von der Annahme aus, dass diese Akteurslandschaft eine wesentliche Einflussgröße und - im besten Fall - auch eine zu nutzende Ressource für das Gelingen eines jeden Planungsvorhabens darstellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-33