Raumzeitliche Eigenschaften und Verflechtungen innerstädtischer Wanderungen in Ludwigshafen/Rhein zwischen 1971 und 1978. Eine empirische Analyse mit Hilfe des Entropiekonzeptes und der Informationsstatistik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6484
BBR: X 359/22
BBR: X 359/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser empirischen Untersuchung, die innerstädtische Wanderungen zum Inhalt hat, steht die Frage nach der Wahl des Migrationsziels im Vordergrund.Es wird versucht, die Raumkenntnis der Bevölkerung zu erfassen und die innere Differenzierung der Stadt darzulegen.Ferner werden Längs- und Querschnittsanalysen innerstädtischer Wanderungsverflechtungen vorgestellt, um bevorzugte Zielgebiete umziehender Personen zu ermitteln.Daraufhin werden die Abhängigkeiten dieser Wanderungsbeziehungen von Raumkenntnis, Wohnverhältnissen und Sozialstruktur aufgezeigt.Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten informationstheoretischer Methoden für die Untersuchung räumlicher Interaktionen vorgestellt.Die empirische Untersuchung basiert auf Daten der Volkszählung von 1970, der Nahverkehrszählung der städtischen Verkehrsbetriebe von 1976 und einer Stichprobe der erfolgten Wohnungswechsel von Bewerbern bei der Gemeinnützigen Aktiengesellschaft für Wohnungsbau (GAG). im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: Selbstverlag (1983), XII, 226 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Mannheim 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kieler geographische Schriften; 59