Die Bewältigung städtbaulicher Missstände als Themengegenstand der Innenentwicklung.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Umgang mit den in der Praxis auftretenden bedeutsamen städtebaulichen Missständen und deren Bewältigung durch die Innenentwicklung war Themengegenstand der Herbsttagung des Lehrstuhls für Öffentliches Recht am 20.09.2011. Diese Tagung war als Fortsetzung der unter dem Titel "Aspekte der Innenentwicklung" durchgeführten Jahrestagung zu verstehen, wobei dieses Mal andere Aspekte im Vordergrund standen, nämlich die Bewältigung von Trading-Down-Effekten, insbesondere als Folge von Fehlentwicklungen im Bereich des Einzelhandels oder infolge einer Agglomeration von Spielhallen. Zu den zentralen Gegenständen des fachlichen Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis gehörten zudem: die Bedeutung von Privatinitiativen für die Bewältigung von städtebaulichen Missständen, das Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" sowie Sanierungs- und Stadtumbaumaßnahmen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 224-226