Der Schutz der natürlichen Umwelt im Lichte der Gesetzgebung und der Rechtslehre einiger sozialistischer Länder. Volksrepublik Polen, Sowjetunion, Deutsche Demokratische Republik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1019
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Begriff und Gegenstand des Umweltschutzes werden in den sozialistischen Ländern nicht einheitlich aufgefasst. Begründet wird dies mit unterschiedlicher geschichtlicher Tradition, Staatsform und Rechtsentwicklung. Die Umweltgestaltung wird in diesen Ländern als eine grundlegende Funktion des Staates betrachtet. Die Rechtsinstitution, die dem Umweltschutz dient, ist das staatliche Eigentum an den Produktionsmitteln. Wirtschafts- und Raumplanung spielen beim Umweltschutz die Hauptrolle. In allen sozialistischen Ländern fehlt eine Organisation des Umweltschutzes auf zentraler Ebene. hb
item.page.description
Schlagwörter
Recht , Umweltpflege , Umwelt , Naturschutz , Gesetzgebung , Rechtsform , Institution , Organisation , Raumplanung , Wirtschaftsplanung , Sozialismus
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verwaltung, Berlin 15(1982)Nr.1, S.113-123, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Recht , Umweltpflege , Umwelt , Naturschutz , Gesetzgebung , Rechtsform , Institution , Organisation , Raumplanung , Wirtschaftsplanung , Sozialismus