Räumliche Einkommensdisparitäten in der Schweiz. Das persönlich verfügbare Einkommen nach Regionen, 1970 und 1980.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3357-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist es, regionale Einkommensindikatoren zur Charakterisierung des materiellen Wohlstandsgefälles in der Schweiz zu erarbeiten. Die Arbeit ist in drei Phasen angelegt. In der ersten Phase wird ein praktisches Konzept zur Erfassung der kantonalen Volkseinkommen entwickelt und das interkatonale Wohlstandsgefälle anhand des Basisjahres 1975 berechnet. Bei einem zweiten Schritt werden die kantonalen Volkseinkommen ergänzend für die Jahre 1965, 1970 und 1978 ermittelt und die Entwicklung der kantonalen Volkswirtschaft dargestellt. Im dritten Abschnitt gilt es, vom Volkseinkommen ausgehend das sogenannte "persönlich verfügbare Einkommen" als personenbezogenen Wohlstandsindikator abzuleiten und diese Größe tiefer zu regionalisieren. Dazu werden zunächst auf kantonaler Ebene praktikable Methoden erarbeitet; die entsprechenden Ergebnisse für die Jahre 1970 und 1980 liegen bereits als Veröffentlichungen vor. Diese Studie bringt dazu ergänzend entsprechende Einkommensindikatoren für insgesamt 106 Regionen, die die ganze Schweiz abdecken und nach verschiedenen Raumtypen gegliedert sind. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1983), IV, 80 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsberichte; 40